Quantcast
Channel: slow – Page 12 – johannes.jarolim.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 56

WordPress und Übersetzungen

$
0
0

Wie wird WordPress bzw. Plugins oder Themes mehrsprachig? Mich hat das grundsätzlich interessiert, da ich mir derzeit anschaue, ob ich Yapb (Yet Another PhotoBlog) als WordPress Plugin umsetze. Grund für meine Neugier:

Was muß ich schon Anfangs wissen, um das Plugin am Ende auch wirklich ohne große Arbeit Übersetzen zu können (Ich brauche keinen Abschließenden Aha-da-hab-ich-an-der-Realität-vorbeiprogrammiert Effekt).

Naja – WordPress benutzt das freie GNU-Gettext (bzw. hier ein Link zur Gettext-Seite selber), welches grob folgende Arbeitsschritte vorraussetzt:

  1. Alle zu übersetzenden Texte im Quellcode durch Funktionsaufrufe ersetzen
    zb. print(‘This is english’); durch print(__(‘This is english’, ‘pluginname’)); wobei beim Entwickeln wirklich Englisch verwendet werden sollte.
  2. Ein Tool wie zB. poEdit drüberlaufen lassen, alle diese Textschnipsel herausholen lassen und in eine .po-Datei speichern. Diese agiert als Resourcencontainer für nicht übersetzte Textschnipsel.
  3. Diese jetzt Schritt für Schritt in die gewünschte Sprache übersetzen
  4. Das Ergebnis zu einer .mo-Datei (zB. pluginname-de_DE.mo) kompilieren und abspeichern

WordPress selber erlaubt dann die Einbindung dieser Textdomain und ersetzt dann alle so vorbereiteten Textschnipsel durch die deutschen Übersetzungen, wenn der User das so in WordPress eingestellt hat.

Sollte der Benutzer dann eine noch nicht übersetzte Sprache verwenden, wird standardmäßig der Englische Text angezeigt, der ja immer noch im Quelltext vorliegt.

Fazit: Selbst wenn dies wieder mal der falsche Ansatz ist und ich Yapb als eigenständige WebApplikation entwickle, hab ich wieder was dazugelernt: Ein schöner Ansatz für Übersetzungen. Die Übersetzung geht gut von der Hand, wenn man statt den Commandline-Tools der GNU Foundation mit poEdit arbeitet. Ich denke, dass jedes seriöse Übersetzungsbüro .mo-Dateien akzeptiert.

More Infos: Falls sich jemand für das Thema interessiert und schnell in die Materie kommen möchte, kann ich diese beiden Artikel empfehlen:

Zusammen ergeben die 3 Artikel ein schönes Bild – Nach ein bisschen lesen und nachmachen sollte jeder in der Lage sein, eigene Übersetzungsdateien zu erstellen und zu benutzen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 56

Trending Articles